↓
 

Klaus Reuss

Brasilien, Amazonas, Literatur, Indigene

Rio de Janeiro - Copacabana
Brasilia - Praça dos Tres Poderes
  • Home
  • Indigene Völker
    • Indigene Kulturen
    • Geschichte der Indigenen
    • Rechte der Indigenen
  • Stadt, Land, Fluss
    • Amazonas
    • Mato Grosso
    • Rio de Janeiro
    • Impressionen
  • Politik Aktuell
    • Umwelt
    • Aktuelle Politik in Brasilien A – Z
  • Kunst und Kultur
    • Musik aus Brasilien
    • Brasilianische Literatur
      • Brasilianische Literatur A – Z
Startseite » Pindorama - Radio Z

Archiv der Kategorie: Pindorama – Radio Z

Pindorama – Radio Z
Pindorama ist der indigene Name Brasiliens. Und Pindorama ist der Name einer Sendung  auf Radio Z, einem Freien Radio aus Nürnberg. Freies Radio, das bedeutet unabhängig, sozial engagiert und keine komerzielle Werbung. Die Schwerpunkte der Sendung sind Kultur, Soziales, Umwelt und Politik in Brasilien. Und der Name Pindorama ist Programm, denn ein ganz besonderer Fokus liegt auf Themen der indigenen Völker in Brasilien.

Brasilien ist sehr vielschichtig und widersprüchlich. Vor der Krise war es schon die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt, und trotz Fortschritten unter Lula und Dilma leben viele Menschen in Armut. Eine große und lebendige LGBT-Community kontrastiert mit traditionellem Machismso. Religiöse Vielfalt von Katholiken, Candomble, Spiritismus und indigenen Religionen steht einem rasanten Wachstum fundamentalistischer Pfingstkirchen .gegenüber. Das Überleben des Amazonas-Regenwalds ist entscheidend für den Kampf gegen den Klimawandel und das Überleben unseres Planeten und gleichzeitig ist Brasilien einer der größten Lieferanten für Futtermittel.

Angriffe auf kritische Infrastruktur in Brasilien

Klaus Reuss

»Hybrider Krieg« und »Terrorismus« – die Begriffe, die die BBC in ihrem Artikel benutzt, sind deutlich! Seit dem 8. Januar wurden 16 Anschläge auf Strommasten von Überlandleitungen verübt, bei denen vier der Masten zum Einsturz gebracht wurden und zwölf teilweise schwer beschädigt. Überlandleitung gelten als Teil der kritischen Infrastruktur und können bei einem Ausfall das Leben der Bevölkerung erheblich beeinträchtigen.

Weiterlesen →

Der Amazonas brennt – Informationen von Erika Berenguer

Klaus Reuss
Gerodete Fläche mit verbrannten Baumstümpfen. Im Hintergrund steht tropisher Regenwald

Der Amazonas brennt, ich sitze quasi daneben und kann nichts schreiben. Die Schmerzen sind einfach zu groß. Aber das Thema ist wichtig und ich haben einen Text gefunden, von einer Frau, einer Forscherin, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt. Erika Berenguer ist leitende Forscherin in Oxford und Lancester und Spezialistin für tropischen Regenwald und dessen Störungen, die von Menschen verursacht werden.

Weiterlesen →

Wahlrechtsreform in Brasilien – Eine Satire

Klaus Reuss
Parlamentsgebäude in Brasilia

Das brasilianische Parlament plant eine Reform des Wahlrechts. Am 5. Mai 2017 setzte die Abgeordnetenkammer in Brasilia eine Kommission ein, die das Wahlrecht modernisieren soll. Nach informierten Kreisen sollen dabei die Rechte der Natur gestärkt werden und den Millionen von … Weiterlesen →

Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung unterstützt Putschisten in Brasilien

Klaus Reuss
Platz der Drei Gewalten

Die Parteistiftung der FDP, die Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit, unterstützt rechtsradikale Kreise in Brasilien, die für einen Militärputsch eintreten und die Miltärdiktatur von 1964 bis 1986 feiern.

Weiterlesen →

Karneval in Rio 2017

Klaus Reuss

Es geht um den Straßenkarneval, um ein paar deftige Skandale, um die Sambagruppe Imperatriz, die zum Schutz der indigenen Völker aufruft, und noch Hintergründe zur Parade der Sambaschulen

Weiterlesen →

Die Ernennung von Alexandre de Moraes für den Obersten Gerichtshof

Klaus Reuss

Im Allgemeinen wird der Fall Lava Jato dem Richter Sergio Moro zugerechnet. Doch Moro ist Bundesrichter an einem Regionalgericht und damit nur zuständig für Angeklagte, die nicht über ein sogenanntes Foro Especial verfügen. Ein Foro Especial entspricht teilweise dem deutschen … Weiterlesen →

Der Rücktritt des brasilianischen Außenministers José Serra

Klaus Reuss
Der Palácio Itamaraty mit den kennzeichnenden Arkaden

Der brasilianische Außenminister José Serra hat aus gesundheitlichen Gründen am Abend des 22. Februar seinen Rücktritt eingereicht. Als Grund gab der 74-Jährige an, dass er nach einer Operation an der Wirbelsäule vor vier Monaten länger brauche, wieder völlig zu genesen, … Weiterlesen →

Das Massaker im Gefängnis von Manaus und die Hintergründe des Drogenkriegs

Klaus Reuss
Flagge von Manaus

In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 2017 fand im Gefängniskomplex Anisio Jobim im Norden Stadt Manaus einer der schlimmsten Vorfälle der Geschichte Brasiliens statt. Nach ersten Erkenntnissen starben dabei 56 Häftlinge. Zeitweilig waren 12 Justizbeamte als Geiseln … Weiterlesen →

Crivella ist Bürgermeister in Rio de Janeiro – Analyse der Wahl

Klaus Reuss
Analyse der Wahl in Rio de Janeiro

Das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen in Rio de Janeiro steht fest. Der evangelikale Bischof Marcello Crivella setzte sich im zweiten Wahlgang gegen den progressiven Kandidaten Marcello Freixo durch. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Brasilien handelte es sich dabei um … Weiterlesen →

Landesweite Kommunalwahlen in Brasilien

Klaus Reuss
Kommunalwahlen 2016 in Brasilien - Diagram

Bearbeitet mit den Ergebnissen und Analysen des zweiten Wahlgangs der Kommunalwahlen am 30. Oktober. Im Oktober 2016 fanden in Brasilien landesweit Kommunalwahlen statt. Ein Wahlgang war am 02. Oktober. In Städten über 200.000 Einwohner kann es auch einen zweiten Wahlgang … Weiterlesen →

Dammbruch der Mine bei Mariana – Erste Mordanklagen

Klaus Reuss
Dammbruch der Mine bei Mariana - Luftbild der NASA

Am 5. November 2015 forderte ein Dammbruch an der Mine in der Nähe der der Stadt Mariana mindestens 19 Todesopfer. Unter den Opfern befanden sich außer Beschäftigten im Umfeld der Mine auch Anwohner und sogar kleine Kinder. Der hochgiftige Schlamm … Weiterlesen →

Anklage gegen Ex-Präsidenten Luis Inacio Lula da Silva

Klaus Reuss
Justitia vor dem Obersten Gerichthof Supremo Tribunal Federal in Brasilien

Anfang März ließ der Richter Sergio Moro den früheren Präsidenten Lula verhaften und zu einem dreistündigen Verhör bringen. Später ließ er ein Telefonat zwischen Lula und der amtierenden Präsidentin Dilma Rousseff abhören, und die Mitschnitte veröffentlichen. Im Gegensatz zu Lula, … Weiterlesen →

Das Amtsenthebungsverfahren gegen Dilma Rousseff

Klaus Reuss
Präsidentenpalast in Brasilia

Am 31.08.2016 entschied der brasilianische Senat die Amtsenthebung der Präsidentin Dilma Rousseffs. Der Interimspräsident Michel Temer wurde kurz darauf als 37. Präsident Brasiliens vereidigt. War es eine demokratischer Akt oder ein „kalter Putsch“? Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Brasilien kein Konstruktives Misstrauensvotum. Das Impeachment ist laut Verfassung ein juristischer Akt und keine politische Wahl.

Weiterlesen →

Pindorama Extra – Jahresrückblick 2015

Klaus Reuss
Platz der Drei Gewalten

Lava Jato Mit Lava Jato wird im Allgemeinen der Schmiergeldskandal um die Regierungspartei PT von Staatspräsidentin Dilma Rousseff und den halbstaatlichen Erdölkonzern Petrobras bezeichnet. Schon kurz nach der Wahlniederlage bei der Präsidentenwahl im Herbst 2014 begannen die Opposition, vor allem … Weiterlesen →

Pindorama – Neu auf Radio Z

Klaus Reuss
Parlamentsgebäude in Brasilia

Wie bisher gibt es bei Radio Z am ersten Mittwoch im Monat von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Informationen aus und über Brasilien. Es hat sich aber auch einiges geändert. Es stehen jetzt nicht mehr nur die großen Städte, die … Weiterlesen →

Impressionen

Ein Igarape, ein Bachlauf am Amazonas - windet sich durch den Regenwald. Mehrere Baumstämme liegen über den Bach.
Ein kleines Boot fährt mit 11 Personen in der Mitte eines Flusses, der mehrere hundert Meer breit ist.
Über den Rio Solimões fahren wir mit zwei Booten
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter.
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Rio Taruma Acu
Vorplatz des Teatro Amazonas

Über mich

 

Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro

Hallo, ich bin Klaus. Seit einigen Jahren war ich immer wieder und längere Zeit in Brasilien. Ich interessiere mich besonders für Literatur und die Kultur der indigenen Völker. Und dadurch habe ich auch meine Freundin Eliana vom Volk der Kokama kennengelernt. Mehrere Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, aber seit Mitte 2017 leben wir jetzt zusammen in Manaus am Amazonas, und ich arbeite an meiner unbefristeten Aufenthaltserlaubnis.

Über Mich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über mich

Indigene

  • Indigene Völker
  • Geschichte der Indigenen
  • Indigene Kulturen
  • Rechte der Indigenen

Stadt, Land, Fluss

  • Stadt Land Fluss
  • Amazonas
  • Mato Grosso
  • Rio de Janeiro

Mein Brasilien

  • Pindorama – Radio Z
  • aktuelle Politik in Brasilien
    • Aktuelle Politik A -Z
  • Umwelt
©2023 - Klaus Reuss - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}