Stadt Land Fluss
Juara – Gaúchos statt Regenwald
Juara ist ein kleines, hübsches Städtchen im Norden von Mato Grosso. Die Umgebung wirkt wie ein ländliches Idyll, ein Überbleibsel aus einer guten, alten Zeit.
Weiterlesen →Was ist eine Várzea?
Várzeas heißen die riesigen Überschwemmungsauen an den Weißwasserflüssen am Amazonas. Ein kleines, interaktives Erklärvideo.
Weiterlesen →Kurz gepostet
Fünftes Todesopfer des Brückeneinsturzes bei Manaus geborgen
Nach dem Einsturz einer Brücke a der Fernstraße BR-319 am 29.09.2022 wurden die sterblichen Überreste des letzten Vermissten geborgen und identifiziert, wodurch die Zahl der Todesopfer auf fünf stieg. Der Einsturz der Brücke auf Kilometer 25 der Fernstraße von Manaus nach Porto Velho (RO) über den Rio Curuça, der an dieser Stelle bis zu 20 Meter tief ist, hatte acht Fahrzeuge und mehrere Fußgänger in den Fluss gerissen.
Weiterlesen →Politik Aktuell
Angriffe auf kritische Infrastruktur in Brasilien
»Hybrider Krieg« und »Terrorismus« – die Begriffe, die die BBC in ihrem Artikel benutzt, sind deutlich! Seit dem 8. Januar wurden 16 Anschläge auf Strommasten von Überlandleitungen verübt, bei denen vier der Masten zum Einsturz gebracht wurden und zwölf teilweise schwer beschädigt. Überlandleitung gelten als Teil der kritischen Infrastruktur und können bei einem Ausfall das Leben der Bevölkerung erheblich beeinträchtigen.
Weiterlesen →
Indigene Völker
Indigene Völker in Brasilien
Wenn wir von indigenen Völkern in Brasilien sprechen, denken wir zumeist an Gruppen, die ohne Kontakt mit den Weißen im Gebiet des Amazonas leben. In Brasilien leben nach unterschiedlichen Angaben zwischen 500.000 und 900.000 Indigene. Sie gehören zu etwa 280 Völkern, die zwischen etwa 30.000 Angehörigen und nur noch wenigen Menschen bestehen.
Weiterlesen →Vom Mädchen zur Frau – Das Übergangsritual der Guajajara
Initiationsrituale gehören zu den wichtigsten Ereignissen bei den indigenen Völkern in Brasilien. In ihrem Gastbeitrag beschreibt Elaide Guajajara Tenetehara das Ritual der ersten Menstruation eines Mädchens vom Volk der Tenetehara Guajajara.
Weiterlesen →Kunst und Kultur
Literatur
Buchpassion – Meine Leidenschaft für die indigene Literatur
Es war Sonntag, der 21. Januar 2012. Ich war vor etwa einer Woche aus Juara zurück nach Rio de Janeiro gekommen. Juara ist eine kleine Stadt im Norden von Mato Grosso, an der Grenze vom Amazonas zum mittleren Westen Brasiliens. … Weiterlesen →
Andrea del Fuego – Geschwister des Wasser
Auf der Buchmesse 2012 las Andrea del Fuego in Begleitung ihrer Übersetzerin Marianne Gareis aus ihrem Roman „Os Malaquias“. Es war ein beeindruckendes Ereignis, denn auch die Vortragsweise der Autorin entsprach der der poetischen Sprache des Romans. Doch stellte sich … Weiterlesen →
Musik aus Brasilien – Mehr als Samba
Die brasilianische Musik hat die Musik weltweit beeinflusst. Und trotzdem kennen wir nur einen kleinen Ausschnitt der Bandbreite brasilianischer Musik. Und so spiele ich gern Musik, die nicht jeder sofort mit Brasilien verbindet. Von Rock und MBP über Forro, Seranejo Universitario bis Musica Gaucho und der Musik indigener Völker umspannt Brasilien eine immense Bandbreite an musikalischen Stilen.
Sertanejo – Die Tophits 2019 in Brasilien
Populäre Musik in Brasilien ist seit Jahren vor allem Sertaneijo. Sie hat ihren Ursprung in den ländlichen Gegenden des Landesinneren von Brasilien und vor etwa zehn Jahren die Großstädte im Südosten erobert. Hier möchte ich euch nun ein paar Interpreten und Stücke vorstellen, die aktuell am häufigsten laufen.
Weiterlesen →Rock Nacional – Überblick über brasilianische Rockmusik
Dass internationale Rockbands in Südamerika und auch in Brasilien große Erfolge feiern, ist vielleicht bekannt. Weniger bekannt ist, dass es in Brasilien selbst auch viele Rockgruppen gibt, die den internationalen Vergleich nicht scheuen müssen. Ein paar möchte ich euch hier … Weiterlesen →
Galerien

Bildquellen
- vangri_kaingang: © https://klausreuss.manaus.br
- Boot am Lago Manacapuru: © https://klausreuss.manaus.br