↓
 

Klaus Reuss

Brasilien, Amazonas, Literatur, Indigene

Rio de Janeiro - Copacabana
Brasilia - Praça dos Tres Poderes
  • Home
  • Indigene Völker
    • Indigene Kulturen
    • Geschichte der Indigenen
    • Rechte der Indigenen
  • Stadt, Land, Fluss
    • Amazonas
    • Mato Grosso
    • Rio de Janeiro
    • Impressionen
  • Politik Aktuell
    • Umwelt
      • Dürre am Amazonas 2023
      • Überschwemmung RS 2024
    • Aktuelle Politik in Brasilien A – Z
  • Kurz gepostet
  • Kunst und Kultur
    • Musik aus Brasilien
    • Brasilianische Literatur
      • Brasilianische Literatur A – Z
  • Zettelkasten
Startseite » Blog

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Von der Amazonas-Legende zu Vanessa Esplendorosa – die Geschichte von Açaí in Brasilien

Klaus Reuss Veröffentlicht am 28. März 2025 von Klaus28. März 2025

Der Artikel beleuchtet die Geschichte von Açaí in Brasilien, von einer indigenen Legende und der Bedeutung als Grundnahrungsmittel im Amazonas bis zu seinem Aufstieg als trendiges Superfood an den Stränden Rio de Janeiros, verkörpert durch die virale Sensation Vanessa Esplendorosa.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Açaí,Indigene Kulturen,Lebensmittel | Kommentar hinterlassen

Gentechnisch veränderte Eukalyptusbäume sind in Brasilien zugelassen. Wie lange wird es dauern, bis wir Monokulturen von gentechnisch veränderten Bäumen in REDD sehen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 28. März 2025 von Klaus28. März 2025

Die kommerzielle Nutzung von gentechnisch verändertem Eukalyptus wurde in Brasilien genehmigt, was Bedenken hinsichtlich verstärkter Auswirkungen industrieller Plantagen und möglicher Ausbreitung in REDD-Projekten aufwirft.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Abholzung,Landwirtschaft,REDD+ | Kommentar hinterlassen

Der Rio Acre steigt in Rio Branco um 10 Zentimeter auf 11,73 Meter

Klaus Reuss Veröffentlicht am 26. Februar 2025 von Klaus28. März 2025

Der Rio Acre in Rio Branco ist am Mittwoch, 26. Februar 2025, erneut gestiegen und erreichte um 9 Uhr einen Pegel von 11,73 Metern. In den letzten 24 Stunden stieg der Pegel um 93 Zentimeter, obwohl es keine Regenfälle gab. Die Alarmstufe liegt bei 13,50 Metern, die Hochwassergrenze bei 14 Metern.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmungen | Verschlagwortet mit Rio Acre,Rio Branco,Überschwemmungen 2025 | Kommentar hinterlassen

Mehr als die Hälfte der brasilianischen Flüsse trocknen aus

Klaus Reuss Veröffentlicht am 17. Februar 2025 von Klaus24. März 2025

Studie zeigt, mehr als die Hälfte der brasilianischen Flüsse verliert Wasser, besonders in Gebieten intensiver Landwirtschaft.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Landwirtschaft | Verschlagwortet mit Landwirtschaft,Umwelt,Wasserhaushalt | Kommentar hinterlassen

Die widerstandsfähigere Agrarökologie wird zu einer Alternative für die Nahrungsmittelproduktion in Zeiten des Klimawandels

Klaus Reuss Veröffentlicht am 13. Februar 2025 von Klaus24. März 2025

Die Vorteile der Agroekologie gegenüber traditionellen Anbaumethoden im Kontext des Klimawandels, einschließlich der Verwendung von „sementes crioulas“ (lokalen Samen) und Agroforstsystemen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Kurz gepostet - Aus der Presse,Landwirtschaft | Verschlagwortet mit Agroöoklolgie,Klimawandel,Landwirtschaft | Kommentar hinterlassen

Das kleine Insekt mit dem großen Appetit, das organische Abfälle in nachhaltigen Dünger verwandelt

Klaus Reuss Veröffentlicht am 10. Februar 2025 von Klaus28. März 2025

Die Larve der Schwarzen Soldatenfliege (BSFL) ist ein kleines Insekt mit großem Appetit, das organische Abfälle in einen nährstoffreichen Bio-Dünger, bekannt als Frass, verwandelt. Dieser effiziente Prozess beschleunigt die Umwandlung von Abfall und trägt zur Wiederherstellung degradierter Böden sowie zur Förderung der Bodenbiodiversität bei. Die wachsende Bedeutung der BSFL in der nachhaltigen Landwirtschaft wird durch staatliche Förderinitiativen unterstützt. Frass bietet eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Düngemitteln

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Landwirtschaft | Verschlagwortet mit Dünger,Landwirtschaft,Schwarze Soldatenfliege | Kommentar hinterlassen

Die Casarabe Kultur – Agrikultur und „Low density Urbanismus“ im bolivianischen Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 2. Februar 2025 von Klaus2. Februar 2025

Die Casarabe waren eine präkolumbianische Kultur, die zwischen 500 und 1400 n. Chr. im südwestlichen Amazonasgebiet lebte. Genauer gesagt, befand sich ihr Siedlungsgebiet in Llanos de Moxos im Departamento Beni in Bolivien. Sie bewohnten eine Fläche von etwa 4.500 Quadratkilometern. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Geschichte der Indigenen,Indigene Völker | Verschlagwortet mit IndigeneGeschichte,Komplexe Gesellschaften,Maisanbau | Kommentar hinterlassen

Die Ruinen von Paricatuba

Klaus Reuss Veröffentlicht am 20. Januar 2025 von Klaus20. Januar 2025
Außenansicht der Ruinen von Paricatuba

Die Ruinen von Paricatuba erzählen eine vielschichtige Geschichte des Amazonas. Einst als Herberge für Einwanderer geplant, dienten sie später als Institut, Gefängnis und Leprosorium. Die Ruinen des ehemaligen Hospitals Belisário Pena zeugen vom Leid der Leprakranken und den Bemühungen um ihre Behandlung. Heute sind die Ruinen ein beliebtes Ausflugsziel und bieten Einblicke in die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Region, vom Kautschukboom bis zur Gegenwart. Paricatuba mahnt uns, aus der Vergangenheit zu lernen und das historische Erbe zu bewahren.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Amazonas,Stadt Land Fluss | Verschlagwortet mit Geschichte,Lost Places,Manaus,Paricatuba | Kommentar hinterlassen

Wie fliegende Flüssen zu giftigen Rauchkorridoren werden

Klaus Reuss Veröffentlicht am 21. August 2024 von Klaus23. August 2024

„Fliegenden Flüsse“ sind feuchte Luftströme, die normalerweise Feuchtigkeit aus dem Amazonasgebiet in andere Regionen Südamerikas transportieren. Doch in Zeiten massiver Waldbrände verwandeln sich diese lebensspendenden Luftströme in tödliche Korridore giftigen Rauchs.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Regenwald,Waldbrände | Kommentar hinterlassen

Das Paradox des Wassermangels im Amazonasgebiet – Eine sozioökologische Herausforderung

Klaus Reuss Veröffentlicht am 16. August 2024 von Klaus17. August 2024

Der Amazonas, bekannt als die „Lunge der Erde“, beherbergt nicht nur den größten Regenwald der Welt, sondern auch eines der größten Süßwasserreservoire. Doch trotz dieser scheinbar unbegrenzten Wasserressourcen kämpfen die Gemeinden in dieser Region mit dem Mangel an sauberem Trinkwasser.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt,Wasserversorgung | Verschlagwortet mit Amazonas,Wasserqualität,Wasserversorgung | Kommentar hinterlassen

Abholzung bedroht Orchideen-Bienen in Rondonia

Klaus Reuss Veröffentlicht am 16. August 2024 von Klaus19. August 2024

Trotz ihrer ökologischen Bedeutung sind Orchideen-Bienen stark bedroht. Die fortschreitende Abholzung und die Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Nutzflächen wirken sich drastisch auf ihre Lebensräume aus.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Artenschutz,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Abholzung,Amazonas,Biodiversität | Kommentar hinterlassen

Im Landesinneren von Acre trocknet der Rio Tajo aus und kann mit einem einzigen Schritt überquert werden

Klaus Reuss Veröffentlicht am 16. August 2024 von Klaus19. August 2024

Der Wasserstand des Rio Tejo ist drastisch gesunken. Der Fluss, der sich in der Nähe von Marechal Thaumaturgo im Bundesstaat Acre in Brasilien befindet, ist so trocken geworden, dass man ihn laut einem Bericht vom 16. August 2024 durchwaten kann.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Acre,Amazonas,Dürre 2024 | Kommentar hinterlassen

Das neue große Geschäft mit der Wiederaufforstung des Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 14. August 2024 von Klaus15. August 2024

Initiative der Weltbank durch Anleihe im Wert von 225 soll Wiederaufforstung des Amazonas-Regenwaldes befördern. Sie beruht jetzt auf Kohlenstoffabscheidungseinheiten durch Wiederaufforstungsprojekte

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Abholzung,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Abholzung,Amazonas,Kohlenstoffkredite | Kommentar hinterlassen

Wie steigende Temperaturen am im Amazonas Methankreislauf beeinflussen – ein Teufelskreis!

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. August 2024 von Klaus15. August 2024

Der Klimawandel bedroht nicht nur die üppige Vegetation und die vielfältige Tierwelt, sondern auch die unsichtbaren Helfer des Ökosystems – die Mikroorganismen im Boden. Eine aktuelle Studie der Universität São Paulo (USP) enthüllt, wie empfindlich diese mikrobiellen Gemeinschaften auf Temperaturveränderungen reagieren und welche Folgen dies für den globalen Methankreislauf haben könnte.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Klimawandel,Methankreislauf | Kommentar hinterlassen

MPF untersucht Annullierung eines Millionenauftrags für die Asphaltierung eines Abschnitts der BR-319

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. August 2024 von Klaus15. August 2024

Das Ministério Público Federal (MPF) hat eine Untersuchung zum Abbruch eines millionenschweren Vertrags für die Asphaltierung des Abschnitts „Lote C“ der BR-319 eingeleitet.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter BR-319,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,BR-319,Infrastruktur,Manaus | Kommentar hinterlassen

Die Manacapuru-Phase: Runddörfer und Terra Preta

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. August 2024 von Klaus12. August 2024

Die archälogischen Funde der Manacapuru-Phase zeigen die Entstehung von Runddörfern und deuten auf komplexe soziale Strukturen. Auch wird die Entstehung von Terra Preta dieser Phase zugeordnet.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Geschichte der Indigenen | Verschlagwortet mit Amazonas,Archäologie,Archäologie am Amazonas,Indigene Völker | Kommentar hinterlassen

Feuer zerstört 80 Prozent des Hyazinth-Ara-Schutzgebietes im Pantanal

Klaus Reuss Veröffentlicht am 9. August 2024 von Klaus16. August 2024

Ein Brand im Pantanal in Brasilien hat 80 % des Caiman Ecological Refuge, Heimat des größten natürlichen Nistplatzes der Hyazinth-Ara der Welt, zerstört.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Artenschutz,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Hyazinth Aras,Pantanal,Waldbrände | Kommentar hinterlassen

Die Açutuba-Phase: Ein Fenster in die frühe Geschichte Amazoniens

Klaus Reuss Veröffentlicht am 6. August 2024 von Klaus6. August 2024

Die Açutuba-Phase, eine wichtiger Abschnitt in der präkolumbianischen Geschichte Zentralamazoniens, zeichnet sich durch Keramik mit komplexen Mustern, Wulsttechnik und Ritzverziehrungen aus

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Geschichte der Indigenen | Verschlagwortet mit Archäologie am Amazonas | Kommentar hinterlassen

Carajás und der Mythos der unberührten Wildnis

Klaus Reuss Veröffentlicht am 5. August 2024 von Klaus19. August 2024

Oft wird der Amazonas als unberührtes Paradies dargestellt, als letzter Zufluchtsort einer von der Zivilisation unberührten Natur. Doch neue archäologische Erkenntnisse aus der Region Carajás im brasilianischen Bundesstaat Pará zeichnen ein ganz anderes Bild.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Geschichte der Indigenen,Indigene Völker | Verschlagwortet mit Amazonas,Indigene Völker | Kommentar hinterlassen

Von Gaspar de Carvajal ins 21. Jahrhundert

Klaus Reuss Veröffentlicht am 3. August 2024 von Klaus4. August 2024

Die ersten Berichte, die im Europa über den Amazonas ankamen, stammten von Gaspar de Carvajal. Er war ein spanischer Dominikanermönch, der die Expedition von Francisco de Orellana auf dem Amazonas als Chronist begleitete. Seine Schriften liefern wertvolle Informationen über die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Geschichte der Indigenen | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Impressionen

Ein Igarape, ein Bachlauf am Amazonas - windet sich durch den Regenwald. Mehrere Baumstämme liegen über den Bach.
Ein kleines Boot fährt mit 11 Personen in der Mitte eines Flusses, der mehrere hundert Meer breit ist.
Über den Rio Solimões fahren wir mit zwei Booten
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter.
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Rio Taruma Acu
Vorplatz des Teatro Amazonas

Abholzung Acre Amazonas Anerkennung von Territorien Archäologie Artenschutz ATL Autazes Bahia Biodiversität Bolsonaro BR-319 Brasilien Dürre El Niño Garimpo Geschichte IBAMA Indigene Indigene Rechte Indigene Völker Infrastruktur Kalium-Bergbau Klimawandel Korruption Kriminalität Kultur Landraub Landwirtschaft Manaus Marco Temporal Massaker Politik Polizeigewalt Putsch Rio de Janeiro Rio Grande do Sul Umwelt Umweltpolitik Umweltschutz Unwetter Waldbrände Wasserhaushalt Yanomami Überschwemmungen

Über mich

 

Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro

Hallo, ich bin Klaus. Seit einigen Jahren war ich immer wieder und längere Zeit in Brasilien. Ich interessiere mich besonders für Literatur und die Kultur der indigenen Völker. Und dadurch habe ich auch meine Freundin Eliana vom Volk der Kokama kennengelernt. Mehrere Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, aber seit Mitte 2017 leben wir jetzt zusammen in Manaus am Amazonas, und ich habe nach langen Kämpfen mit der Bürokratie, hauptsächlich der deutschen, jetzt endlich die unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen.

Kurz gepostet

Der Kalikrieg in Autazes

Klaus Reuss Veröffentlicht am 27. März 2022 von Klaus26. April 2024

Im Artikel „A guerra do potássio em Autazes“ von Elaíze Farias und Bruno Kelly auf Amazônia Real wird die brisante Thematik der Kaliumchlorid-Mine in Autazes (AM) beleuchtet. und deren Auswirkung auf Indigene und die Umwelt

Weiterlesen →

Trockenheitsmonitor zeigt Intensivierung in Acre, Pará, Rondônia, Roraima und Tocantins an

Klaus Reuss Veröffentlicht am 19. Februar 2024 von Klaus28. April 2024

In fünf der sieben Staaten der Region Nord – Acre, Pará, Rondônia, Roraima und Tocantins – hat sich die Dürre verschärft. Dies deutet auf eine kritische Situation hin, die ernsthafte Auswirkungen auf die Wasserversorgung, Landwirtschaft und Ökosysteme der Region haben kann.

Weiterlesen →

Fünftes Todesopfer des Brückeneinsturzes bei Manaus geborgen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 18. Februar 2023 von Klaus24. April 2024

Nach dem Einsturz einer Brücke a der Fernstraße BR-319 am 29.09.2022 wurden die sterblichen Überreste des letzten Vermissten geborgen und identifiziert, wodurch die Zahl der Todesopfer auf fünf stieg. Der Einsturz der Brücke auf Kilometer 25 der Fernstraße von Manaus nach Porto Velho (RO) über den Rio Curuça, der an dieser Stelle bis zu 20 Meter tief ist, hatte acht Fahrzeuge und mehrere Fußgänger in den Fluss gerissen.

Weiterlesen →

Über Mich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über mich

Indigene

  • Indigene Völker
  • Geschichte der Indigenen
  • Indigene Kulturen
  • Rechte der Indigenen

Stadt, Land, Fluss

  • Stadt Land Fluss
  • Amazonas
  • Mato Grosso
  • Rio de Janeiro

Mein Brasilien

  • Pindorama – Radio Z
  • aktuelle Politik in Brasilien
    • Aktuelle Politik A -Z
  • Umwelt
©2025 - Klaus Reuss - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}