↓
 

Klaus Reuss

Brasilien, Amazonas, Literatur, Indigene

Rio de Janeiro - Copacabana
Brasilia - Praça dos Tres Poderes
  • Home
  • Indigene Völker
    • Indigene Kulturen
    • Geschichte der Indigenen
    • Rechte der Indigenen
  • Stadt, Land, Fluss
    • Amazonas
    • Mato Grosso
    • Rio de Janeiro
    • Impressionen
  • Politik Aktuell
    • Umwelt
      • Dürre am Amazonas 2023
      • Überschwemmung RS 2024
    • Aktuelle Politik in Brasilien A – Z
  • Kurz gepostet
  • Kunst und Kultur
    • Musik aus Brasilien
    • Brasilianische Literatur
      • Brasilianische Literatur A – Z
  • Zettelkasten
Startseite » Amazonas

Schlagwort-Archive: Amazonas

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Wie fliegende Flüssen zu giftigen Rauchkorridoren werden

Klaus Reuss Veröffentlicht am 21. August 2024 von Klaus23. August 2024

„Fliegenden Flüsse“ sind feuchte Luftströme, die normalerweise Feuchtigkeit aus dem Amazonasgebiet in andere Regionen Südamerikas transportieren. Doch in Zeiten massiver Waldbrände verwandeln sich diese lebensspendenden Luftströme in tödliche Korridore giftigen Rauchs.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Regenwald,Waldbrände | Kommentar hinterlassen

Das Paradox des Wassermangels im Amazonasgebiet – Eine sozioökologische Herausforderung

Klaus Reuss Veröffentlicht am 16. August 2024 von Klaus17. August 2024

Der Amazonas, bekannt als die „Lunge der Erde“, beherbergt nicht nur den größten Regenwald der Welt, sondern auch eines der größten Süßwasserreservoire. Doch trotz dieser scheinbar unbegrenzten Wasserressourcen kämpfen die Gemeinden in dieser Region mit dem Mangel an sauberem Trinkwasser.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt,Wasserversorgung | Verschlagwortet mit Amazonas,Wasserqualität,Wasserversorgung | Kommentar hinterlassen

Abholzung bedroht Orchideen-Bienen in Rondonia

Klaus Reuss Veröffentlicht am 16. August 2024 von Klaus19. August 2024

Trotz ihrer ökologischen Bedeutung sind Orchideen-Bienen stark bedroht. Die fortschreitende Abholzung und die Umwandlung von Wäldern in landwirtschaftliche Nutzflächen wirken sich drastisch auf ihre Lebensräume aus.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Artenschutz,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Abholzung,Amazonas,Biodiversität | Kommentar hinterlassen

Im Landesinneren von Acre trocknet der Rio Tajo aus und kann mit einem einzigen Schritt überquert werden

Klaus Reuss Veröffentlicht am 16. August 2024 von Klaus19. August 2024

Der Wasserstand des Rio Tejo ist drastisch gesunken. Der Fluss, der sich in der Nähe von Marechal Thaumaturgo im Bundesstaat Acre in Brasilien befindet, ist so trocken geworden, dass man ihn laut einem Bericht vom 16. August 2024 durchwaten kann.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Acre,Amazonas,Dürre 2024 | Kommentar hinterlassen

Das neue große Geschäft mit der Wiederaufforstung des Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 14. August 2024 von Klaus15. August 2024

Initiative der Weltbank durch Anleihe im Wert von 225 soll Wiederaufforstung des Amazonas-Regenwaldes befördern. Sie beruht jetzt auf Kohlenstoffabscheidungseinheiten durch Wiederaufforstungsprojekte

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Abholzung,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Abholzung,Amazonas,Kohlenstoffkredite | Kommentar hinterlassen

Wie steigende Temperaturen am im Amazonas Methankreislauf beeinflussen – ein Teufelskreis!

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. August 2024 von Klaus15. August 2024

Der Klimawandel bedroht nicht nur die üppige Vegetation und die vielfältige Tierwelt, sondern auch die unsichtbaren Helfer des Ökosystems – die Mikroorganismen im Boden. Eine aktuelle Studie der Universität São Paulo (USP) enthüllt, wie empfindlich diese mikrobiellen Gemeinschaften auf Temperaturveränderungen reagieren und welche Folgen dies für den globalen Methankreislauf haben könnte.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Klimawandel,Methankreislauf | Kommentar hinterlassen

MPF untersucht Annullierung eines Millionenauftrags für die Asphaltierung eines Abschnitts der BR-319

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. August 2024 von Klaus15. August 2024

Das Ministério Público Federal (MPF) hat eine Untersuchung zum Abbruch eines millionenschweren Vertrags für die Asphaltierung des Abschnitts „Lote C“ der BR-319 eingeleitet.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter BR-319,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,BR-319,Infrastruktur,Manaus | Kommentar hinterlassen

Die Manacapuru-Phase: Runddörfer und Terra Preta

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. August 2024 von Klaus12. August 2024

Die archälogischen Funde der Manacapuru-Phase zeigen die Entstehung von Runddörfern und deuten auf komplexe soziale Strukturen. Auch wird die Entstehung von Terra Preta dieser Phase zugeordnet.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Geschichte der Indigenen | Verschlagwortet mit Amazonas,Archäologie,Archäologie am Amazonas,Indigene Völker | Kommentar hinterlassen

Carajás und der Mythos der unberührten Wildnis

Klaus Reuss Veröffentlicht am 5. August 2024 von Klaus19. August 2024

Oft wird der Amazonas als unberührtes Paradies dargestellt, als letzter Zufluchtsort einer von der Zivilisation unberührten Natur. Doch neue archäologische Erkenntnisse aus der Region Carajás im brasilianischen Bundesstaat Pará zeichnen ein ganz anderes Bild.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Geschichte der Indigenen,Indigene Völker | Verschlagwortet mit Amazonas,Indigene Völker | Kommentar hinterlassen

Zweites schweres Schiffsunglück am Amazonas innerhalb von drei Tagen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 30. Juli 2024 von Klaus12. August 2024

Am 29. Juli 2024 geriet das Passagierschiff „M. Monteiro“ in der Nähe der Ansiedlung Porto Braga im Fluss Solimões in Brand. Das Schiff war auf dem Weg von Manaus nach Tabatinga. Zunächst war von vielen Verletzten die Rede und möglicherweise auch Todesopfern.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Manaus,Schiffsunglück,Uarini | Kommentar hinterlassen

Schiffsunglück am Rio Negro

Klaus Reuss Veröffentlicht am 28. Juli 2024 von Klaus30. Juli 2024

Am Samstag, den 27. Juli 2024, ereignete sich ein schweres Schiffsunglück auf dem Rio Negro, als ein Passagierschiff in Brand geriet. Das Unglück fand in der Nähe der Gemeinde Santa Maria statt, etwa 40 Minuten von Manaus entfernt. Mindesten 3 Menschen starben und 25 wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Manaus,Rio Negro,Schiffsunglück | Kommentar hinterlassen

Asphaltierung der BR-319

Klaus Reuss Veröffentlicht am 21. Juni 2024 von Klaus22. Juni 2024

Neben der regionalen und nationalen Politik, die fast alle politischen Lager umfasst (von Bolsonaro bis Lula), unterstützen auch weite Teile der lokalen Bevölkerung die Asphaltierung enthusiastisch. Kritiker und Umweltschützer sind enttäuscht, denn sie sehen eine Gefahr für den Amazonas.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien,Umwelt | Verschlagwortet mit Abholzung,Amazonas,BR-319,Manaus | Kommentar hinterlassen

Top-Marken kaufen Amazonas-Kohlenstoffkredite aus mutmaßlicher „Holzwäsche“

Klaus Reuss Veröffentlicht am 2. Juni 2024 von Klaus2. Juni 2024

Zwei große CO2-Kompensationsprojekte im brasilianischen Amazonasgebiet, deren Kredite an Unternehmen wie GOL Airlines, Nestlé, Toshiba und PwC verkauft wurden, stehen im Verdacht, illegal geschlagenes Holz zu waschen.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Abholzung,Kurz gepostet,Umwelt | Verschlagwortet mit Abholzung,Amazonas,Holzwäsche,REDD+ | Kommentar hinterlassen

‚Labclim‘ – Forscher warnen vor intensiver Dürre im Amazonasgebiet

Klaus Reuss Veröffentlicht am 17. Mai 2024 von Klaus19. August 2024

Die neuesten Forschungen des Labors für Klimamodellierung der Universität des Staates Amazonas (UEA) weisen auf eine Verschärfung der Dürre im Amazonas hin, insbesondere im Fluss Madeira, mit einem möglichen Rückgang auf 5,50 Meter Tiefe zwischen Juni und Juli.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Dürre,Klimawandel | Kommentar hinterlassen

Nach der Demonstration gegen die Polizei-Operation geben die Garimpeiros die blockierte Autobahn in Humaitá frei

Klaus Reuss Veröffentlicht am 15. Mai 2024 von Klaus22. Juni 2024

In Humaitá, Amazonas, protestierten Goldgräber gegen eine Operation der Bundespolizei, die 50 Baggerboote zerstörte, die für die Goldgewinnung im Fluss Madeira verwendet wurden.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Garimpo,Humaitá | Kommentar hinterlassen

MPF fordert die Aussetzung der Kali-Lizenz im Amazonasgebiet

Klaus Reuss Veröffentlicht am 14. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Die Brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft (MPF) in Amazonas hat die Aussetzung der Installationslizenz für das Kalium-Abbauprojekt gefordert.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Autazes,Kalium-Bergbau | Kommentar hinterlassen

Cidasm und Direktoren werden wegen illegalen Bergbaus in Santa Isabel do Rio Negro angezeigt

Klaus Reuss Veröffentlicht am 7. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Anklage des Ministeriums für öffentliche Angelegenheiten (MPF) gegen die Indigene Kooperative für Agrar- und Nachhaltige Entwicklung des Staates Amazonas (Cidasm), ihren Präsidenten, den Verwaltungsdirektor und sechs Kooperierte wegen Beteiligung am illegalen Goldschürfen am Rio Negro.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Garimpo,Indigene,Rio Negro | Kommentar hinterlassen

Brasilien registriert 17.000 Waldbrände in 4 Monaten und bricht einen Rekord

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Brasilien hat in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 17.000 Brandherde registriert, was einen neuen Rekord darstellt.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,El Niño,Waldbrände | Kommentar hinterlassen

Hinterhöfe am Amazonas helfen, die Vergangenheit des Urwalds aufzudecken

Klaus Reuss Veröffentlicht am 23. April 2024 von Klaus1. Mai 2024

Einheimische in Amazonas und Rondônia entdecken archäologische Überreste in ihren Gärten, die helfen, die menschliche Präsenz im Regenwald in den letzten 10.000 Jahren zu rekonstruieren.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Archäologie,Indigene Völker | Kommentar hinterlassen

Ein Streifzug durch die letzten Jahre, um zu den nationalen Schlagzeilen über den Narco-Garimpo zu gelangen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 23. April 2024 von Klaus1. Mai 2024

Der Begriff bezieht sich auf die Verbindung zwischen Drogenschmuggel und illegaler Goldgewinnung, insbesondere in indigenen Gebieten wie der Yanomami-Region in Roraima.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Garimpo,Kurz gepostet | Verschlagwortet mit Amazonas,Drogenhandel,Garimpo | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Impressionen

Ein Igarape, ein Bachlauf am Amazonas - windet sich durch den Regenwald. Mehrere Baumstämme liegen über den Bach.
Ein kleines Boot fährt mit 11 Personen in der Mitte eines Flusses, der mehrere hundert Meer breit ist.
Über den Rio Solimões fahren wir mit zwei Booten
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter.
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Rio Taruma Acu
Vorplatz des Teatro Amazonas

Abholzung Acre Amazonas Anerkennung von Territorien Archäologie Artenschutz ATL Autazes Bahia Biodiversität Bolsonaro BR-319 Brasilien Dürre El Niño Garimpo Geschichte IBAMA Indigene Indigene Rechte Indigene Völker Infrastruktur Kalium-Bergbau Klimawandel Korruption Kriminalität Kultur Landraub Landwirtschaft Manaus Marco Temporal Massaker Politik Polizeigewalt Putsch Rio de Janeiro Rio Grande do Sul Umwelt Umweltpolitik Umweltschutz Unwetter Waldbrände Wasserhaushalt Yanomami Überschwemmungen

Über mich

 

Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro

Hallo, ich bin Klaus. Seit einigen Jahren war ich immer wieder und längere Zeit in Brasilien. Ich interessiere mich besonders für Literatur und die Kultur der indigenen Völker. Und dadurch habe ich auch meine Freundin Eliana vom Volk der Kokama kennengelernt. Mehrere Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, aber seit Mitte 2017 leben wir jetzt zusammen in Manaus am Amazonas, und ich habe nach langen Kämpfen mit der Bürokratie, hauptsächlich der deutschen, jetzt endlich die unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen.

Kurz gepostet

Rio Negro erreicht neuen historischen Tiefstand in Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 22. Oktober 2023 von Klaus21. Mai 2024

Der Rio Negro, einer der Hauptflüsse in der Amazonasregion, hat einen neuen historischen Tiefststand erreicht.
Am 20. Oktober meldete der Hafen von Manaus eine Pegelhöhe von 13,19 Metern.

Weiterlesen →

Wie die Lobbyarbeit eines Militärreservisten kanadische Bergbauunternehmen im Amazonasgebiet begünstigte

Klaus Reuss Veröffentlicht am 22. Februar 2022 von Klaus25. April 2024

Die Nähe des Forbes & Manhattan zu Mitgliedern der Exekutive und den Streitkräften, insbesondere zum Vizepräsidenten Hamilton Mourão, um Umweltgenehmigungen für Minenprojekte zu erhalten. Die Einführung der Politik Pró-Minerais Estratégicos durch die Regierung, die Projekte von Forbes & Manhattan begünstigt, ohne Konsultationen mit der öffentlichen Anwaltschaft oder dem Bundesstaatsanwalt.

Weiterlesen →

Ex-Chef der brasilianischen Behörde für indigene Völker wegen der Morde an Bruno Pereira und Dom Phillips angeklagt

Klaus Reuss Veröffentlicht am 19. Mai 2023 von Klaus24. April 2024

Schwerwiegende Vorwürfe gegen Marcelo Xavier, den ehemaligen Leiter der FUNAI. Er wird beschuldigt, indirekt zum Mord an Bruno Pereira und Dom Phillips beigetragen zu haben, indem er es versäumte, Maßnahmen zum Schutz der FUNAI-Mitarbeiter im Amazonasgebiet zu ergreifen.

Weiterlesen →

Über Mich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über mich

Indigene

  • Indigene Völker
  • Geschichte der Indigenen
  • Indigene Kulturen
  • Rechte der Indigenen

Stadt, Land, Fluss

  • Stadt Land Fluss
  • Amazonas
  • Mato Grosso
  • Rio de Janeiro

Mein Brasilien

  • Pindorama – Radio Z
  • aktuelle Politik in Brasilien
    • Aktuelle Politik A -Z
  • Umwelt
©2025 - Klaus Reuss - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}