↓
 

Klaus Reuss

Brasilien, Amazonas, Literatur, Indigene

Rio de Janeiro - Copacabana
Brasilia - Praça dos Tres Poderes
  • Home
  • Indigene Völker
    • Indigene Kulturen
    • Geschichte der Indigenen
    • Rechte der Indigenen
  • Stadt, Land, Fluss
    • Amazonas
    • Mato Grosso
    • Rio de Janeiro
    • Impressionen
  • Politik Aktuell
    • Umwelt
      • Dürre am Amazonas 2023
      • Überschwemmung RS 2024
    • Aktuelle Politik in Brasilien A – Z
  • Kurz gepostet
  • Kunst und Kultur
    • Musik aus Brasilien
    • Brasilianische Literatur
      • Brasilianische Literatur A – Z
  • Zettelkasten
Startseite » Pindorama - Radio Z » Umwelt » Seite 2

Archiv der Kategorie: Umwelt

Umwelt und Umweltschutz in Brasilien
Brasilien ist eines der Länder mit der reichsten Natur. Um so erschreckender ist der zerstörerische Umgang mit der Natur, sowohl im Großen wie im Kleinen: Angefangen mit dem sorglosen Umgang mit Plastiktüten und Müll, über ungeklärte Abwässer bis hin zu Abholzung und Großprojekten, die die Umwelt in riesigen Dimensionen zerstören.

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Nach schweren Regenfällen in Rio Grande do Sul steigt die Zahl der Todesopfer auf acht

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Der Bundesstaat Rio Grande do Sul wird von einem heftigen Sturm heimgesucht, der zu Überschwemmungen und Zerstörungen geführt hat.
Acht Menschen sind gestorben und 18 weitere werden vermisst. Die Katastrophe betrifft insgesamt 77 Gemeinden.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmung RS 2024 | Verschlagwortet mit Rio Grande do Sul,Überschwemmungen,Unwetter | Kommentar hinterlassen

‘Beispielloser‘ Stress in bis zur Hälfte des Amazonasgebiets könnte bis 2050 zu einem Kipppunkt führen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 14. Februar 2024 von Klaus19. Mai 2024

Studie, veröffentlicht in Nature, warnt vor einem “Tipping Point”, bei dem große Teile des dichten Regenwaldes in trockene Savanne übergehen könnten, wenn der Waldverlust 40% übersteigt.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Regenwald,Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Kipppunkte,Klimawandel,Savannisierung | Kommentar hinterlassen

Nach historischer Dürre steigt der Rio Negro in Manaus wieder an

Klaus Reuss Veröffentlicht am 7. Februar 2024 von Klaus22. Mai 2024

Der Rio Negro in Manaus erlebte die schlimmste Dürre seit 121 Jahren, was zu isolierten Gemeinschaften und Schulschließungen führte.
Nach der Dürre begann der Fluss wieder zu steigen und erreichte eine Höhe von 21,46 Metern, fast das Doppelte der historischen Marke von 12,70 Metern am 26. Oktober 2023.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre am Amazonas 2023 | Verschlagwortet mit Amazonas,Dürre 2023,Klimawandel | Kommentar hinterlassen

Luftqualität – Wie es dazu kam, dass Manaus die drittschlechteste Luft der Welt hatte

Klaus Reuss Veröffentlicht am 7. November 2023 von Klaus15. Mai 2024

Die Stadt Manaus erlebte im Oktober 2023 eine beispiellose Luftverschmutzungskrise, die sie zu einer der am stärksten von Luftverschmutzung betroffenen Städte der Welt machte.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre,Kurz gepostet,Umwelt | Verschlagwortet mit Dürre,Luftverschmutzung,Manaus | Kommentar hinterlassen

Rio Negro erreicht neuen historischen Tiefstand in Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 22. Oktober 2023 von Klaus21. Mai 2024

Der Rio Negro, einer der Hauptflüsse in der Amazonasregion, hat einen neuen historischen Tiefststand erreicht.
Am 20. Oktober meldete der Hafen von Manaus eine Pegelhöhe von 13,19 Metern.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre am Amazonas 2023,Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Dürre 2023,El Niño,Klimawandel | Kommentar hinterlassen

Der Amazonas brennt – Informationen von Erika Berenguer

Klaus Reuss Veröffentlicht am 25. August 2019 von Klaus25. April 2024
Gerodete Fläche mit verbrannten Baumstümpfen. Im Hintergrund steht tropisher Regenwald

Der Amazonas brennt, ich sitze quasi daneben und kann nichts schreiben. Die Schmerzen sind einfach zu groß. Aber das Thema ist wichtig und ich haben einen Text gefunden, von einer Frau, einer Forscherin, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt. Erika Berenguer ist leitende Forscherin in Oxford und Lancester und Spezialistin für tropischen Regenwald und dessen Störungen, die von Menschen verursacht werden.

Weiterlesen →

Dammbruch der Mine bei Mariana – Erste Mordanklagen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 23. Oktober 2016 von Klaus23. Oktober 2016
Dammbruch der Mine bei Mariana - Luftbild der NASA

Am 5. November 2015 forderte ein Dammbruch an der Mine in der Nähe der der Stadt Mariana mindestens 19 Todesopfer. Unter den Opfern befanden sich außer Beschäftigten im Umfeld der Mine auch Anwohner und sogar kleine Kinder. Der hochgiftige Schlamm … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Umwelt | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Impressionen

Ein Igarape, ein Bachlauf am Amazonas - windet sich durch den Regenwald. Mehrere Baumstämme liegen über den Bach.
Ein kleines Boot fährt mit 11 Personen in der Mitte eines Flusses, der mehrere hundert Meer breit ist.
Über den Rio Solimões fahren wir mit zwei Booten
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter.
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Rio Taruma Acu
Vorplatz des Teatro Amazonas

Abholzung Acre Amazonas Anerkennung von Territorien Archäologie Artenschutz ATL Autazes Bahia Biodiversität Bolsonaro BR-319 Brasilien Dürre El Niño Garimpo Geschichte IBAMA Indigene Indigene Rechte Indigene Völker Infrastruktur Kalium-Bergbau Klimawandel Korruption Kriminalität Kultur Landraub Landwirtschaft Manaus Marco Temporal Massaker Politik Polizeigewalt Putsch Rio de Janeiro Rio Grande do Sul Umwelt Umweltpolitik Umweltschutz Unwetter Waldbrände Wasserhaushalt Yanomami Überschwemmungen

Über mich

 

Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro

Hallo, ich bin Klaus. Seit einigen Jahren war ich immer wieder und längere Zeit in Brasilien. Ich interessiere mich besonders für Literatur und die Kultur der indigenen Völker. Und dadurch habe ich auch meine Freundin Eliana vom Volk der Kokama kennengelernt. Mehrere Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, aber seit Mitte 2017 leben wir jetzt zusammen in Manaus am Amazonas, und ich habe nach langen Kämpfen mit der Bürokratie, hauptsächlich der deutschen, jetzt endlich die unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen.

Kurz gepostet

Verdoppelung der Abholzung auf der BR-319 nach Ankündigung des Asphaltierung

Klaus Reuss Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von Klaus29. April 2024

Die Neuasphaltierung wurde unter verschiedenen Regierungen diskutiert, aber unter Bolsonaros Führung wurde sie zur Priorität. Nach der Ankündigung der Asphaltierung eines Teils der BR-319 Ende 2020 durch die Regierung Bolsonaro verdoppelte sich die Entwaldung in der Umgebung der Straße von 216 km² im Jahr 2020 auf 453 km² im Jahr 2021 und stieg im folgenden Jahr auf 480 km² an.

Weiterlesen →

Dia do Indio – Interview mit Eliana Kokama

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. Juni 2016 von Klaus26. Januar 2023
Eliana Kokama

Am 19. April ist der Dia do Indio in Brasilien, der auch in allgemeinen Schulen begangen wird. Eliana ist vom Volk Kokama und hat zwei Kinder. Ich möchte sie fragen, wie sie den Dia do Indio erlebt hat.

Weiterlesen →

Das neue große Geschäft mit der Wiederaufforstung des Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 14. August 2024 von Klaus15. August 2024

Initiative der Weltbank durch Anleihe im Wert von 225 soll Wiederaufforstung des Amazonas-Regenwaldes befördern. Sie beruht jetzt auf Kohlenstoffabscheidungseinheiten durch Wiederaufforstungsprojekte

Weiterlesen →

Über Mich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über mich

Indigene

  • Indigene Völker
  • Geschichte der Indigenen
  • Indigene Kulturen
  • Rechte der Indigenen

Stadt, Land, Fluss

  • Stadt Land Fluss
  • Amazonas
  • Mato Grosso
  • Rio de Janeiro

Mein Brasilien

  • Pindorama – Radio Z
  • aktuelle Politik in Brasilien
    • Aktuelle Politik A -Z
  • Umwelt
©2025 - Klaus Reuss - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}