↓
 

Klaus Reuss

Brasilien, Amazonas, Literatur, Indigene

Rio de Janeiro - Copacabana
Brasilia - Praça dos Tres Poderes
  • Home
  • Indigene Völker
    • Indigene Kulturen
    • Geschichte der Indigenen
    • Rechte der Indigenen
  • Stadt, Land, Fluss
    • Amazonas
    • Mato Grosso
    • Rio de Janeiro
    • Impressionen
  • Politik Aktuell
    • Umwelt
      • Dürre am Amazonas 2023
      • Überschwemmung RS 2024
    • Aktuelle Politik in Brasilien A – Z
  • Kurz gepostet
  • Kunst und Kultur
    • Musik aus Brasilien
    • Brasilianische Literatur
      • Brasilianische Literatur A – Z
  • Zettelkasten
Startseite » Pindorama - Radio Z » Seite 2

Archiv der Kategorie: Pindorama – Radio Z

Pindorama – Radio Z
Pindorama ist der indigene Name Brasiliens. Und Pindorama ist der Name einer Sendung  auf Radio Z, einem Freien Radio aus Nürnberg. Freies Radio, das bedeutet unabhängig, sozial engagiert und keine komerzielle Werbung. Die Schwerpunkte der Sendung sind Kultur, Soziales, Umwelt und Politik in Brasilien. Und der Name Pindorama ist Programm, denn ein ganz besonderer Fokus liegt auf Themen der indigenen Völker in Brasilien.

Brasilien ist sehr vielschichtig und widersprüchlich. Vor der Krise war es schon die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt, und trotz Fortschritten unter Lula und Dilma leben viele Menschen in Armut. Eine große und lebendige LGBT-Community kontrastiert mit traditionellem Machismso. Religiöse Vielfalt von Katholiken, Candomble, Spiritismus und indigenen Religionen steht einem rasanten Wachstum fundamentalistischer Pfingstkirchen .gegenüber. Das Überleben des Amazonas-Regenwalds ist entscheidend für den Kampf gegen den Klimawandel und das Überleben unseres Planeten und gleichzeitig ist Brasilien einer der größten Lieferanten für Futtermittel.

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Unwetter in Rio Grande do Sul – die Zahl der Todesopfer steigt auf 50, mindestens 300.000 Menschen sind ohne Strom und mehr als 180 Autobahnabschnitte sind blockiert

Klaus Reuss Veröffentlicht am 4. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Die Zahl der Todesopfer durch die Unwetter in Rio Grande do Sul ist auf 50 gestiegen, mit 68 Vermissten und 74 Verletzten.
Über 32.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, wobei mehr als 8.000 in Notunterkünften untergebracht sind.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmung RS 2024 | Verschlagwortet mit Rio Grande do Sul,Überschwemmungen,Unwetter | Kommentar hinterlassen

Regen bedeckt Reiskulturen in Rio Grande do Sul

Klaus Reuss Veröffentlicht am 3. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Die Reisfelder in Rio Grande do Sul, die über 70% des in Brasilien konsumierten Reises produzieren, sind überschwemmt und haben keine Aussicht auf Erholung.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmung RS 2024 | Verschlagwortet mit Landwirtschaft,Rio Grande do Sul,Überschwemmungen,Unwetter | Kommentar hinterlassen

Unwetter in der Rio Grande do Sul – Zahl der Todesopfer steigt auf 32

Klaus Reuss Veröffentlicht am 2. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Die Zahl der Opfer durch die Unwetter in Rio Grande do Sul ist auf 31 gestiegen, mit 13 bestätigten Todesfällen durch die Zivilverteidigung und weiteren 17 durch andere Organisationen.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmung RS 2024 | Verschlagwortet mit Rio Grande do Sul,Überschwemmungen,Unwetter | Kommentar hinterlassen

Bei der Katastrophenlage in Rio Grande do Sul gibt es mindestens 21 Tote und 21 Vermisste

Klaus Reuss Veröffentlicht am 2. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Aufgrund schwerer Regenfälle, die seit dem 24. April verschiedene Städte getroffen haben und mindestens 21 Menschenleben gefordert haben, hat der Gouverneur von Rio Grande do Sul, Eduardo Leite, den Notstand ausgerufen.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmung RS 2024 | Verschlagwortet mit Dammbruch,Rio Grande do Sul,Überschwemmungen,Unwetter | Kommentar hinterlassen

Nach schweren Regenfällen in Rio Grande do Sul steigt die Zahl der Todesopfer auf acht

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. Mai 2024 von Klaus19. Mai 2024

Der Bundesstaat Rio Grande do Sul wird von einem heftigen Sturm heimgesucht, der zu Überschwemmungen und Zerstörungen geführt hat.
Acht Menschen sind gestorben und 18 weitere werden vermisst. Die Katastrophe betrifft insgesamt 77 Gemeinden.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kurz gepostet,Überschwemmung RS 2024 | Verschlagwortet mit Rio Grande do Sul,Überschwemmungen,Unwetter | Kommentar hinterlassen

MPF fordert Manaus und Amazonas zur Zahlung von 4 Mrd. R$ wegen Sauerstoffmangels auf

Klaus Reuss Veröffentlicht am 18. April 2024 von Klaus29. April 2024

Das MPF und die Defensoria Pública do Amazonas haben eine Klage gegen die Union, die Regierung von Amazonas und die Stadtverwaltung von Manaus eingereicht und fordern eine Entschädigung von 4 Milliarden R$ für die Sauerstoffknappheit in Manaus im Jahr 2021 während des Anstiegs der COVID-19-Fälle.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien,Covid-19 | Verschlagwortet mit Covid-19,Manaus,Sauerstoffmangel | Kommentar hinterlassen

‘Beispielloser‘ Stress in bis zur Hälfte des Amazonasgebiets könnte bis 2050 zu einem Kipppunkt führen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 14. Februar 2024 von Klaus19. Mai 2024

Studie, veröffentlicht in Nature, warnt vor einem “Tipping Point”, bei dem große Teile des dichten Regenwaldes in trockene Savanne übergehen könnten, wenn der Waldverlust 40% übersteigt.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Regenwald,Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Kipppunkte,Klimawandel,Savannisierung | Kommentar hinterlassen

Nach historischer Dürre steigt der Rio Negro in Manaus wieder an

Klaus Reuss Veröffentlicht am 7. Februar 2024 von Klaus22. Mai 2024

Der Rio Negro in Manaus erlebte die schlimmste Dürre seit 121 Jahren, was zu isolierten Gemeinschaften und Schulschließungen führte.
Nach der Dürre begann der Fluss wieder zu steigen und erreichte eine Höhe von 21,46 Metern, fast das Doppelte der historischen Marke von 12,70 Metern am 26. Oktober 2023.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre am Amazonas 2023 | Verschlagwortet mit Amazonas,Dürre 2023,Klimawandel | Kommentar hinterlassen

Luftqualität – Wie es dazu kam, dass Manaus die drittschlechteste Luft der Welt hatte

Klaus Reuss Veröffentlicht am 7. November 2023 von Klaus15. Mai 2024

Die Stadt Manaus erlebte im Oktober 2023 eine beispiellose Luftverschmutzungskrise, die sie zu einer der am stärksten von Luftverschmutzung betroffenen Städte der Welt machte.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre,Kurz gepostet,Umwelt | Verschlagwortet mit Dürre,Luftverschmutzung,Manaus | Kommentar hinterlassen

Rio Negro erreicht neuen historischen Tiefstand in Amazonas

Klaus Reuss Veröffentlicht am 22. Oktober 2023 von Klaus21. Mai 2024

Der Rio Negro, einer der Hauptflüsse in der Amazonasregion, hat einen neuen historischen Tiefststand erreicht.
Am 20. Oktober meldete der Hafen von Manaus eine Pegelhöhe von 13,19 Metern.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dürre am Amazonas 2023,Umwelt | Verschlagwortet mit Amazonas,Dürre 2023,El Niño,Klimawandel | Kommentar hinterlassen

Angriffe auf kritische Infrastruktur in Brasilien

Klaus Reuss Veröffentlicht am 22. Januar 2023 von Klaus22. Januar 2023

»Hybrider Krieg« und »Terrorismus« – die Begriffe, die die BBC in ihrem Artikel benutzt, sind deutlich! Seit dem 8. Januar wurden 16 Anschläge auf Strommasten von Überlandleitungen verübt, bei denen vier der Masten zum Einsturz gebracht wurden und zwölf teilweise schwer beschädigt. Überlandleitung gelten als Teil der kritischen Infrastruktur und können bei einem Ausfall das Leben der Bevölkerung erheblich beeinträchtigen.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Verschlagwortet mit Brasilien,Politik,Putsch | Kommentar hinterlassen

Der Amazonas brennt – Informationen von Erika Berenguer

Klaus Reuss Veröffentlicht am 25. August 2019 von Klaus25. April 2024
Gerodete Fläche mit verbrannten Baumstümpfen. Im Hintergrund steht tropisher Regenwald

Der Amazonas brennt, ich sitze quasi daneben und kann nichts schreiben. Die Schmerzen sind einfach zu groß. Aber das Thema ist wichtig und ich haben einen Text gefunden, von einer Frau, einer Forscherin, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt. Erika Berenguer ist leitende Forscherin in Oxford und Lancester und Spezialistin für tropischen Regenwald und dessen Störungen, die von Menschen verursacht werden.

Weiterlesen →

Wahlrechtsreform in Brasilien – Eine Satire

Klaus Reuss Veröffentlicht am 8. Mai 2017 von Klaus29. Mai 2022
Parlamentsgebäude in Brasilia

Das brasilianische Parlament plant eine Reform des Wahlrechts. Am 5. Mai 2017 setzte die Abgeordnetenkammer in Brasilia eine Kommission ein, die das Wahlrecht modernisieren soll. Nach informierten Kreisen sollen dabei die Rechte der Natur gestärkt werden und den Millionen von … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Kommentar hinterlassen

Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung unterstützt Putschisten in Brasilien

Klaus Reuss Veröffentlicht am 15. März 2017 von Klaus9. April 2022
Platz der Drei Gewalten

Die Parteistiftung der FDP, die Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit, unterstützt rechtsradikale Kreise in Brasilien, die für einen Militärputsch eintreten und die Miltärdiktatur von 1964 bis 1986 feiern.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Kommentar hinterlassen

Karneval in Rio 2017

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. März 2017 von Klaus9. April 2022

Es geht um den Straßenkarneval, um ein paar deftige Skandale, um die Sambagruppe Imperatriz, die zum Schutz der indigenen Völker aufruft, und noch Hintergründe zur Parade der Sambaschulen

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | 10 Kommentare

Die Ernennung von Alexandre de Moraes für den Obersten Gerichtshof

Klaus Reuss Veröffentlicht am 23. Februar 2017 von Klaus9. April 2022

Im Allgemeinen wird der Fall Lava Jato dem Richter Sergio Moro zugerechnet. Doch Moro ist Bundesrichter an einem Regionalgericht und damit nur zuständig für Angeklagte, die nicht über ein sogenanntes Foro Especial verfügen. Ein Foro Especial entspricht teilweise dem deutschen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Kommentar hinterlassen

Der Rücktritt des brasilianischen Außenministers José Serra

Klaus Reuss Veröffentlicht am 23. Februar 2017 von Klaus9. April 2022
Der Palácio Itamaraty mit den kennzeichnenden Arkaden

Der brasilianische Außenminister José Serra hat aus gesundheitlichen Gründen am Abend des 22. Februar seinen Rücktritt eingereicht. Als Grund gab der 74-Jährige an, dass er nach einer Operation an der Wirbelsäule vor vier Monaten länger brauche, wieder völlig zu genesen, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Kommentar hinterlassen

Das Massaker im Gefängnis von Manaus und die Hintergründe des Drogenkriegs

Klaus Reuss Veröffentlicht am 5. Januar 2017 von Klaus25. April 2024
Flagge von Manaus

In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 2017 fand im Gefängniskomplex Anisio Jobim im Norden Stadt Manaus einer der schlimmsten Vorfälle der Geschichte Brasiliens statt. Nach ersten Erkenntnissen starben dabei 56 Häftlinge. Zeitweilig waren 12 Justizbeamte als Geiseln … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Verschlagwortet mit Drogenkrieg,Korruption,Manaus,Massaker | 6 Kommentare

Crivella ist Bürgermeister in Rio de Janeiro – Analyse der Wahl

Klaus Reuss Veröffentlicht am 9. November 2016 von Klaus9. April 2022
Analyse der Wahl in Rio de Janeiro

Das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen in Rio de Janeiro steht fest. Der evangelikale Bischof Marcello Crivella setzte sich im zweiten Wahlgang gegen den progressiven Kandidaten Marcello Freixo durch. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Brasilien handelte es sich dabei um … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Kommentar hinterlassen

Landesweite Kommunalwahlen in Brasilien

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. November 2016 von Klaus9. April 2022
Kommunalwahlen 2016 in Brasilien - Diagram

Bearbeitet mit den Ergebnissen und Analysen des zweiten Wahlgangs der Kommunalwahlen am 30. Oktober. Im Oktober 2016 fanden in Brasilien landesweit Kommunalwahlen statt. Ein Wahlgang war am 02. Oktober. In Städten über 200.000 Einwohner kann es auch einen zweiten Wahlgang … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter aktuelle Politik in Brasilien | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Impressionen

Ein Igarape, ein Bachlauf am Amazonas - windet sich durch den Regenwald. Mehrere Baumstämme liegen über den Bach.
Ein kleines Boot fährt mit 11 Personen in der Mitte eines Flusses, der mehrere hundert Meer breit ist.
Über den Rio Solimões fahren wir mit zwei Booten
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter.
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Rio Taruma Acu
Vorplatz des Teatro Amazonas

Abholzung Acre Amazonas Anerkennung von Territorien Archäologie Artenschutz ATL Autazes Bahia Biodiversität Bolsonaro BR-319 Brasilien Dürre El Niño Garimpo Geschichte IBAMA Indigene Indigene Rechte Indigene Völker Infrastruktur Kalium-Bergbau Klimawandel Korruption Kriminalität Kultur Landraub Landwirtschaft Manaus Marco Temporal Massaker Politik Polizeigewalt Putsch Rio de Janeiro Rio Grande do Sul Umwelt Umweltpolitik Umweltschutz Unwetter Waldbrände Wasserhaushalt Yanomami Überschwemmungen

Über mich

 

Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro

Hallo, ich bin Klaus. Seit einigen Jahren war ich immer wieder und längere Zeit in Brasilien. Ich interessiere mich besonders für Literatur und die Kultur der indigenen Völker. Und dadurch habe ich auch meine Freundin Eliana vom Volk der Kokama kennengelernt. Mehrere Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, aber seit Mitte 2017 leben wir jetzt zusammen in Manaus am Amazonas, und ich habe nach langen Kämpfen mit der Bürokratie, hauptsächlich der deutschen, jetzt endlich die unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen.

Kurz gepostet

Top-Marken kaufen Amazonas-Kohlenstoffkredite aus mutmaßlicher „Holzwäsche“

Klaus Reuss Veröffentlicht am 2. Juni 2024 von Klaus2. Juni 2024

Zwei große CO2-Kompensationsprojekte im brasilianischen Amazonasgebiet, deren Kredite an Unternehmen wie GOL Airlines, Nestlé, Toshiba und PwC verkauft wurden, stehen im Verdacht, illegal geschlagenes Holz zu waschen.

Weiterlesen →

Die Staatsanwaltschaft von Pará fordert die Verhaftung des Eigentümers von Brasil Biofuels (BBF) wegen Folter

Klaus Reuss Veröffentlicht am 5. Mai 2023 von Klaus5. Mai 2024

Schwere Anschuldigungen gegen Eduardo Schimmelpfeng da Costa Coelho, den Besitzer von Brasil Biofuels (BBF), und Walter Ferrari, den Sicherheitschef des Unternehmens. Sie werden beschuldigt, Mitglieder der traditionellen Gemeinschaft Vale do Bucaia im Nordosten von Pará gefoltert zu haben.

Weiterlesen →

New Yorker Unternehmen in Verbindung mit illegalem Goldschmuggel aus dem Amazonasgebiet

Klaus Reuss Veröffentlicht am 1. April 2023 von Klaus24. April 2024

Am 24. Januar 2020 wurden 35 kg Amazonas-Gold im Wert von 10 Millionen R$ am Flughafen von Manaus beschlagnahmt. Die Ladung war für die USA und die Türkei bestimmt und steht im Zentrum eines Rechtsstreits in Brasilien. Es gibt Hinweise darauf, dass das Gold aus illegalen Bergbauaktivitäten in indigenen Gebieten stammt.

Weiterlesen →

Über Mich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über mich

Indigene

  • Indigene Völker
  • Geschichte der Indigenen
  • Indigene Kulturen
  • Rechte der Indigenen

Stadt, Land, Fluss

  • Stadt Land Fluss
  • Amazonas
  • Mato Grosso
  • Rio de Janeiro

Mein Brasilien

  • Pindorama – Radio Z
  • aktuelle Politik in Brasilien
    • Aktuelle Politik A -Z
  • Umwelt
©2025 - Klaus Reuss - Weaver Xtreme Theme Datenschutzerklärung
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}